"Sohn von Asiens Follow-up-Leitfaden" ist ein Rollenspiel, das auf der asiatischen Kultur basiert. Die Spieler werden einen Helden spielen, der in der modernen Gesellschaft aufgestiegen ist, ihre Fähigkeiten verbessert, indem sie verschiedene Aufgaben und Herausforderungen erfüllen und letztendlich ihre Mission erkennen, die Welt zu retten. Das Spiel umfasst eine große Anzahl asiatischer Elemente, einschließlich, aber nicht beschränkt auf chinesische Kampfkünste, japanische Ninjutsu und südostasiatische kulturelle Eigenschaften.
Vor dem Start des Spiels müssen die Spieler ihre eigenen Charaktere erstellen und anpassen. Dies beinhaltet die Auswahl des Geschlechts des Charakters, der Aussehensmerkmale, der anfänglichen Fähigkeiten usw. Spieler können auch Geräte und Requisiten durch verschiedene Aktivitäten im Spiel erhalten, um das Aussehen und die Fähigkeiten des Charakters weiter anzupassen.
Die Hauptaufgabe des Spiels ist der Schlüssel zum Treiben der Geschichte, und die Spieler müssen eine Reihe von Hauptaufgaben erledigen, um neue Bereiche und Handlungsstränge freizuschalten. Gleichzeitig gibt es im Spiel eine große Anzahl von Nebenmissionen, die nicht nur zusätzliche Erfahrungen und Belohnungen liefern, sondern den Spielern auch ein tieferes Verständnis des Geschichtenhintergrunds der Spielwelt und der Hintergrundgeschichten jedes Charakters vermitteln.
Das Spiel verwendet ein Kampfsystem, das rundenbasierte und Echtzeitkampf kombiniert. Spieler können geeignete Kampfstrategien auswählen, die auf verschiedenen feindlichen Typen basieren, und nutzen die Fähigkeiten und die Ausrüstung des Charakters vernünftigerweise, um sie zu kämpfen. Im Laufe des Spiels werden die Spieler auch fortgeschrittenere Fähigkeiten und Taktiken erlernen, um den Kampf farbener zu gestalten.
Zusätzlich zum Einzelspielermodus unterstützt der "Sohn von Asien-Follow-up-Handbuch" auch die Multiplayer-Online-Zusammenarbeit und den Wettbewerbsmodus. Spieler können Freunde einladen, sich zusammenzuschließen, um schwierige Aufgaben zu erledigen, oder mit anderen Spielern auf einer bestimmten Karte zu kämpfen, um den Spaß der Teamarbeit oder einen Wettbewerb um persönliche Stärke zu erleben.